Wofür ist Magnesiumöl gut?

In einer Zeit, in der viele Menschen nach einfachen und natürlichen Wegen suchen, rückt ein unscheinbares Hausmittel immer stärker in den Fokus: Magnesiumöl. Es wirkt zunächst unspektakulär mit nur zwei Zutaten. Und doch berichten viele von einer wohltuenden Wirkung von Magnesiumöl im Alltag.
Die Frage ist, wofür ist Magnesiumöl nun eigentlich gut?
Ob zur Massage nach einem anstrengenden Tag, bei Muskelverspannungen oder als entspannendes Abendritual. Magnesiumöl ist vielseitig einsetzbar und lässt sich leicht in die tägliche Pflegeroutine integrieren. Ganz besonders interessant ist, dass man es ganz einfach selbst herstellen kann. Das schafft nicht nur Vertrauen in die Inhaltsstoffe, sondern spart auch Geld und Verpackung.
In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten und die Wirkung von Magnesiumöl. Ich zeige dir, wie du es selbst herstellen kannst und warum Magnesiumöl so gut in einen nachhaltigen und bewussten Lebensstil passt.
Was ist Magnesiumöl eigentlich?
Dieser Name scheint einem vorzutäuschen, dass es sich um Öl handelt. Dabei ist es das nicht. Es benimmt sich nur wie ein Öl, wenn man es auf die Haut aufträgt. Magnesiumöl besteht aus reinem Wasser und Magnesiumchlorid. Zwei einfache Zutaten. Aber dennoch wird dem Magnesiumöl eine sehr angenehme Wirkung nachgesagt.

Das Tolle an Magnesiumöl ist, dass es komplett natürlich ist. Das Magnesiumchlorid wird aus uralten Salzseen oder Meeren gewonnen. z.B. aus dem Toten Meer, oder dem Zechsteinmeer. Das Zechsteinmeer stammt aus einer Zeit vor 250 Mio. Jahren und bedeckte große Teile Deutschlands und der Niederlande. Dieses gilt als besonders rein. Es ist fast wie ein geologischer Schatz, den man sich auf die Haut aufträgt.
Magnesium spielt eine wichtige Rolle in unserem Körper. Dieser ist an hunderten Prozessen im Körper beteiligt, insbesondere an der Nerven- und Muskelfunktion. Die Aufnahme von Magnesiumtabletten über den Magen kann diesen belasten. Deswegen ist die Idee beim Magnesiumöl, es über die Haut aufzunehmen.
Es gibt ein paar Studien zur Aufnahme von Magnesium über die Haut, aber es ist nicht eindeutig, ob und wie viel man über die Haut aufnimmt. Die Forscher haben ebenfalls widersprüchliche Meinungen. Dennoch berichten viele Menschen von den wohltuenden Effekten des Magnesiumöls. Diese Erfahrungen lassen das Magnesiumöl immer beliebter werden. Besonders bei Menschen, die gerne einen natürlichen Lebensstil wünschen.
Wofür wird Magnesiumöl angewendet?
Magnesiumöl kann man für viele Beschwerden verwenden. Der Hauptfokus liegt auf Muskel- und Sportverletzungen sowie Entspannung. Die Erfahrungen mit Magnesiumöl sind vielfältig und reichen von begeisterten Erfolgsgeschichten bis hin zu gemischten Reaktionen. Viele Anwender berichten von spürbaren Verbesserungen in verschiedenen Lebensbereichen.
Muskelkater und Sportverletzungen

Gegen diese alltäglichen Zipperlein kann das Magnesiumöl wohltuend wirken. Man kann es vorbeugend auftragen, oder nachträglich, wenn er schon da ist. Besonders Sportler nutzen Magnesiumöl als kleinen Geheimtipp gegen Beschwerden nach dem Sport und um die Regeneration zu fördern. Man gibt das Magnesiumöl direkt auf die beanspruchten Muskelgruppen. Dies hilft, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
Die lokale Anwendung soll die Muskulatur lockern. Man kann es mit einer Sprühflasche aufsprühen oder einmassieren. Das sanfte Massieren hilft dabei natürlich auch zur Verbesserung der Beschwerden. Das Magnesiumöl kann ein wenig auf der Haut kribbeln, aber das ist nicht weiter schlimm.
Vor dem Sport wird Magnesiumöl auch genutzt, um die Muskelversorgung mit Magnesium zu verbessern. Nach dem Sport steht vor allem die Regeneration im Vordergrund. Besonders bei Waden, Schultern, Rücken oder Nacken ist die Anwendung sehr verbreitet. Auch bei Muskelverhärtungen im Alltag, z. B. durch langes Sitzen oder einseitige Belastung, wird es regelmäßig eingesetzt.
Entspannung und Schlafprobleme

Viele Leute schwören auf die entspannenden Wirkungen des Magnesiumöls. Es kann helfen abends zur Ruhe zu kommen und fördert somit den Schlaf, wenn man es vor dem Zubettgehen aufträgt. Desweiteren soll es das Nervensystem regulieren und kann somit auch allgemein eine schöne Entspannung sein.
Schlafverbesserung ist laut Erfahrungsberichten die am meisten genannte wohltuende Wirkung von Magensiumöl. Besonders Menschen, die nachts nicht gut einschlafen können oder einen unruhigen Schlaf haben, berichten von verbessertem Schlaf.
Es wird dabei typischerweise kurz vor dem Schlafen gehen auf Füße, Waden oder den Nacken aufgetragen. Die Wirkung setzt bei vielen nach etwa 20–30 Minuten ein. Eine regelmäßige Anwendung über mehrere Tage scheint laut Nutzerrückmeldungen effektiver zu sein als eine einmalige Nutzung.
Wer noch mehr über Entspannung zu Hause erfahren möchte, kann hier etwas über Raumdüfte lesen, wie sie dir gut tun können.
Weitere Anwendungen
Zwar gibt es auch Berichte über die Anwendung bei Kopfschmerzen, Hautproblemen oder hormonellen Beschwerden, doch diese werden weniger häufig als wirksam beschrieben.
DIY – Selber machen
Es ist total einfach Magnesiumöl selbst herzustellen. Man benötigt nur destilliertes Wasser und Magnesiumchlorid.
Vorteile Magnesiumöl selbst herzustellen
Es gibt einige positive Seiten davon, seine Produkte selbst herzustellen. Hier sind einige genannt.
Du weißt ganz genau, was in deinem Produkt drin steckt. So weißt du, ob du nur hochwertige Inhaltsstoffe verwendest, oder nicht. Es sind keine Zusatzstoffe enthalten, wie Trennmittel, Konservierungsmittel oder künstliche Duftstoffe. Diese sind oft in den industriellen Produkten enthalten und müssen oft nicht mal auf der Verpackung vermerkt werden.
Du kannst entscheiden, ätherische Öle hinzuzufügen. Diese haben ebenfalls angenehme Effekte und können das Produkt noch verbessern. Zum Beispiel Lavendel oder Rosmarin zur besseren Entspannung.
Weniger Verpackungsmüll ist gut für die Umwelt. Da du einen Schritt in der Herstellungskette sparst, ist es am Ende weniger Müll.
Und du kannst selbst die Dosis bestimmen. Falls du eine sensible Haut hast, oder es bei Kindern anwenden möchtest, ist es ratsam, die Lösung zu verdünnen. So hast du alles selbst in der Hand.
Rezept
Dann mal ran an den Herd! Die Herstellung von Magnesiumöl ist so unglaublich einfach!
*Affiliate Links Info: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du die Produkte kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für dich.
Zutaten:
- 50g Magnesiumchlorid-Flocken*
- 50ml destilliertes Wasser
Herstellung: Erwärme das destillierte Wasser leicht (nicht kochen) und löse die Magnesiumchlorid-Flocken vollständig darin auf. Rühre gründlich um, bis keine Kristalle mehr sichtbar sind. Lasse die Lösung danach abkühlen.
Fülle die fertige Lösung in eine Glasflasche mit Sprühaufsatz. Im Kühlschrank hält sich selbstgemachtes Magnesiumöl etwa 6 Monate.
Und schon ist das selbstgemachte Magnesiumchlorid fertig. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Dieses Rezept ergibt eine etwa 50%ige Lösung. Bei empfindlicher Haut kannst du auch die Lösung mit 30g Magnesiumchlorid auf 70ml Wasser beginnen.
FAQ
Wofür ist Magnesiumöl gut und wie muss ich es anwenden.
Wo kann ich hochwertiges Magnesiumöl kaufen?
Wir empfehlen dir, Magnesiumöl selbst herzustellen. Das ist einfach, günstig und du weißt genau, was drin ist. Eine Anleitung und alle Infos zur Herstellung findest du direkt hier in diesem Artikel.
Wenn du lieber Magnesiumöl fertig kaufen möchtest um Zeit zu sparen, kann ich dir folgendes Produkt empfehlen:
Hochwertiges Magnesiumöl Zechstein*
Spüre ich sofort eine Wirkung?
Viele Menschen berichten von einer spürbaren Wirkung nach wenigen Minuten, besonders bei Muskelverspannungen oder innerer Unruhe. Bei regelmäßiger Anwendung (z. B. abends vor dem Schlafengehen) wird die Wirkung oft stärker wahrgenommen. Es hängt aber vom individuellen Magnesiumbedarf und der Hautreaktion ab.
Wo sollte ich es auftragen?
Nach dem Sport auf die betroffenen Stellen auftragen z.B. Waden, Oberschenkel, Nacken, Schultern
Zur Entspannung und zum besseren Schlafen kann es auf die Fußsohlen aufgetragen werden. Als Fußbad oder aufsprühen. Andere Orte sind die Waden, oder der Nacken.
Wichtig ist, dass die Haut unverletzt ist. Also auch kein Rasieren vorher.
Warum juckt Magnesiumöl?
Das Kribbeln oder Jucken ist eine normale Reaktion, vor allem bei empfindlicher Haut oder Magnesiummangel. Es lässt mit der Zeit oft nach. Wenn es zu stark ist, kannst du das Öl etwas mit Wasser verdünnen oder nach 20 Minuten abspülen.
Muss ich es wieder abwaschen?
Nein, das ist nicht zwingend nötig. Viele lassen es einfach einziehen. Wenn es aber klebrig wird oder deine Haut gereizt reagiert, kannst du es nach 15–30 Minuten mit Wasser abspülen oder mit einem feuchten Tuch abnehmen.
Welche Nebenwirkungen hat Magnesiumöl?
In der Regel ist Magnesiumöl gut verträglich. Häufige, aber harmlose Reaktionen sind Kribbeln, Brennen oder Jucken auf der Haut. Bei offenen Wunden oder frisch rasierter Haut solltest du es vermeiden. Wer sehr empfindlich ist, testet es am besten zuerst an einer kleinen Stelle.
Warum passt Magnesiumöl so gut zu einem natürlichen Lebensstil?
Magnesiumöl ist ein einfaches Naturprodukt aus nur zwei Zutaten, Wasser und Magnesiumchlorid. Es enthält keine Zusätze, ist leicht selbst herzustellen und vielseitig anwendbar z. B. zur Muskelentspannung oder als Abendritual vor dem Schlafengehen. Wer auf natürliche Pflege, Selbstwirksamkeit und Minimalismus setzt, findet darin eine wirkungsvolle Ergänzung für den Alltag. Besonders für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und bewusstes Leben legen, ist Magnesiumöl ein ideales Hausmittel.
Fazit
Viele Menschen, die ein natürliches Leben schätzen, mögen ebenfalls die Wirkung von Magnesiumöl. Besonders wenn man an Muskelkater oder unruhigen Nächten leidet, kann Magnesiumöl eine spürbare Unterstützung bieten.
Man kann es so einfach in den Alltag integrieren und sich damit eine kostengünstige und natürliche Pflege gönnen.
Magnesiumöl passt gut zu einem Lebensstil, der auf Einfachheit, Naturverbundenheit und bewusste Selbstfürsorge ausgerichtet ist. Wer nach einer natürlichen Möglichkeit sucht, Körper und Geist zu entlasten, findet hier eine praktische und unkomplizierte Lösung. Besonders selbstgemachtes Magnesiumöl bietet dabei Kontrolle über die Inhaltsstoffe und ist schnell hergestellt.
Zwar ist die Wirkung über die Haut nicht abschließend wissenschaftlich belegt, doch die zahlreichen Erfahrungsberichte zeigen, dass viele Menschen davon profitieren.
