Lippenbalsam selber machen: schnell, günstig und individuell anpassbar

Metall-Dose mit Vanille-Lippenbalsam in natürlicher Ästhetik, platziert auf Jutestoff mit einer Vanilleschote daneben. Geeignet für Inhalte zu DIY-Hautpflege und umweltfreundlicher Kosmetik

Wenn der Winter wieder vor der Tür steht und die Temperaturen in den Keller gehen, sind auch die Lippen wieder trocken und spröde. Um dem entgegenzuwirken, gibt es Lippenbalsam. Ich zeige dir hier, wie du ihn günstig und mit nur wenigen Zutaten selbst herstellen kannst. 

Lippenbalsam selber machen ist so unglaublich einfach. Desweiteren ist es nachhaltig und du kannst dich ganz kreativ austoben, indem du deine eigenen Zutaten wählst. 

In diesem Artikel zeige ich dir ein Grundrezept und wie du dieses auf dich und deine Bedürfnisse anpassen kannst. Lass uns loslegen! 

Warum solltest du deinen Lippenbalsam selber machen?

Es gibt so viele Gründe, wieso du deinen Lippenbalsam selbst herstellen solltest. Ganz oben wäre die Fürsorge für den eigenen Körper, die Nachhaltigkeit und die geringen Kosten. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

1. Geringere Kosten

Dadurch, dass du deinen Lippenbalsam selber machst, sparst du ordentlich Geld. Hier habe ich einmal die Preise ausgerechnet (Stand Nov 2024) 

Meine verwendeten Zutaten kosteten: 

Bio-Kokosöl 10€ pro Liter sind 0,15€ für 1 EL, 
Bio-Kakaobutter 40€ pro kg sind 0,57€ für 1 EL, 
Bio-Bienenwachs 16€ für 450 g sind 0,17€ für 1 TL

Das ergibt an Gesamtkosten 0,89€ für vier Dosen à 10ml Selbstgemachten Lippenbalsam; 0,22 € pro Dose.

Im Vergleich dazu kostet ein gekaufter Bio-Lippenbalsam in Geschäften zwischen 3 € und 7 € pro Dose. Selbst mit der Zugabe von weiteren Zutaten wirst du weit unter dem Preis im Supermarkt bleiben. 

2. Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kreative Freiheit

Beim Selbermachen weißt du genau, was in deinem Lippenbalsam steckt. Du kannst auf unnötige Zusätze wie synthetische Konservierungsstoffe, Mineralöle oder künstliche Duftstoffe verzichten. Stattdessen kannst du natürliche, hochwertige Inhaltsstoffe, wie Bio-Produkte, in deinen Balsam verwenden. 

Zudem hast du die Freiheit, den Balsam nach deinen Wünschen zu gestalten. Du könntest ätherische Öle für Düfte und Geschmack oder natürliche Farbstoffe wie Rote-Bete-Pulver integrieren. Am Ende hast du ein Produkt das komplett auf dich abgestimmt ist. 

Nahaufnahme eines DIY-Lippenbalsams in einem Glasbehälter mit schwarzem Deckel, platziert auf einem weichen, lila Stofftuch. Im Hintergrund eine natürliche Kokosnuss und warme, hölzerne Oberfläche, die eine ruhige und natürliche Atmosphäre schaffen.

3. Nachhaltigkeit und weniger Verpackungsmüll

Selbstgemachter Lippenbalsam trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Du kannst deinen Balsam in kleinen, wiederverwendbaren Glas- oder Metallbehältern aufbewahren. Dadurch vermeidest du Plastikmüll und trägst aktiv zum Umweltschutz bei. 

Welches Zubehör wird für die Herstellung von Lippenbalsam benötigt?

Du benötigst nur ein ganz paar einfache Hilfsmittel, um einen lip balm selber zu machen. Die meisten besitzt du bestimmt schon. Hier ist eine Liste der wichtigsten Materialien:

1. Schmelzschüssel* (Glas oder Metall)
2. Kleiner Topf* (zum sanften Schmelzen der Zutaten)
3. Löffel oder Spatel (zum Rühren)
4. Messlöffel* und Messbecher (für präzise Mengenangaben)
5. Kleine Dosen oder Behälter* oder leere Lippenpflegestifte* (5–10 ml)

*Affiliate Links Info: Dieser Artikel enthält Affiliate Links von Amazon. Wenn du die Produkte kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für dich.

Ein kleiner Kochtopf aus Metall, eine Metallschale und ein hölzerner Kochlöffel auf einem weichen, lila Stofftuch, arrangiert auf einem rustikalen Holzbrett. Neben dem Topf steht eine zartrosa Blume in einer kleinen Glasvase, die eine gemütliche und natürliche Atmosphäre schafft.

Zusätzliche Hilfsmittel für spezielle Rezepte:

Mörser und Stößel (zum Zermahlen fester Zutaten)
Teesieb oder Feinsieb (zum Sieben pulverförmiger Zutaten)
Pipette (optional, um ätherische Öle genau zu dosieren)
Kleiner Trichter (optional, für das Abfüllen in schmale Behälter)

Mit diesen einfachen Küchenutensilien bist du bestens ausgestattet. Dann kann es nun ans Zubereiten gehen. 

Das perfekte Grundrezept für Lippenbalsam mit Bienenwachs

Zutaten:
½ EL Kokosöl*
½ EL Mandelöl*
1 EL Kakaobutter*
1 TL Bienenwachs*
½ TL Honig (optional für zusätzliche Feuchtigkeit)

Schwierigkeit: Einfach
Dauert: 15 Minuten
Rezept ergibt: 4 Döschen à 10ml

Elegante, minimalistische Draufsicht auf die drei Hauptzutaten um Lippenbalsam selber machen. Ein Becher enthält Kokosöl, der zweite Bienenwachs-Pastillen, und der dritte Kakaobutter.

Schritt für Schritt Anleitung:

1. Gib das Kokosöl, Mandelöl, die Kakaobutter und das Bienenwachs in eine hitzebeständige Schüssel.
2. Schmelze die Zutaten im Wasserbad bei niedriger Hitze und rühre gelegentlich um, bis alles gleichmäßig geschmolzen ist.
3. Füge optional den Honig hinzu und rühre, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
4. Geschmacks- und Pflegestoffe hinzufügen (siehe Liste unten). 
5. Fülle die Mischung in kleine Döschen oder Lippenbalsambehälter und lasse sie bei Raumtemperatur fest werden.

10 Kreative Variationen für deinen selbstgemachten Lippenbalsam

1. Lippenbalsam mit Matcha

Zusätzliche Zutaten: ¼ TL Matcha-Pulver*

Matcha ist eine grandiose Wahl für alle Teeliebhaber. Sie wirkt sowohl antioxidativ, und entzündungshemmend. Drum kann man diese Lippenpflege gut bei rissigen Lippen einsetzen. Desweiteren färbt Matcha den Balsam leicht grün, ohne künstliche Farbstoffe zu verwenden. 

2. Lippenbalsam mit Ahornsirup und Kürbisgewürz

Zusätzliche Zutaten: ½ TL Ahornsirup, ¼ TL Kürbisgewürz (Zimt, Nelken, Piment, Ingwer)

Perfekt für den Herbst ist diese Variante mit seiner natürlichen Süße vom Ahornsirup. Das warme, würzige Aroma vom Kürbisgewürz ist wohltuend und gut für kalte Tage. Ahornsirup wirkt leicht feuchtigkeitsspendend und pflegt ganz sanft deine Lippen. 

3. Lippenbalsam mit Erdnussbutter und Honig

Zusätzliche Zutaten: ½ TL Erdnussbutter

Diese Variante verleiht eine cremige, nussige Textur. Sie ist reich an Fetten, welche die Lippen intensiv pflegen. Mit Honig zusammen sorgt es für eine tiefgehende Feuchtigkeit und gibt ein wunderbares Gefühl auf deinen Lippen. 

4. Lippenbalsam-Dessert mit Schokolade und Minze

Zusätzliche Zutaten: ½ TL geschmolzene dunkle Schokolade, 1 Tropfen Pfefferminzöl*

Der Geschmack von aftereight auf deinen Lippen kann sehr verführerisch sein. Es erfrischt und duftet köstlich zugleich. Diese Mischung sorgt für weiche Lippen mit einem Hauch von Frische. 

Eine kleine Dose mit selbstgemachtem Lippenbalsam in Schokoladen-Minz-Variante, umgeben von zarten Schokoladenstücken und frischen Minzblättern. Die warme, dezente Hintergrundfarbe betont die luxuriöse und verwöhnende Atmosphäre.

5. Lippenbalsam mit Ingwer und Zitrone

Zusätzliche Zutaten: 1 Prise geriebener frischer Ingwer, 1 Tropfen Zitronenöl*

Diese Variante belebt, fördert die Durchblutung und gibt ein Gefühl von Wärme, welches im Winter wohltuend sein kann. Mit einem leicht würzigen Geschmack glättet diese Mischung spröde Lippen und erfrischt. 

6. Lippenbalsam mit Joghurt und Honig

Zusätzliche Zutaten: ½ TL getrocknetes Joghurtpulver*

Getrocknetes Joghurtpulver hat eine nette Eigenschaft. Es kann deine Lippen peelen. Der Honig schenkt viel Feuchtigkeit und der kocht glättet die Haut. Besonders gut geeignet bei trockenen und rissigen Lippen. 

7. Lippenbalsam mit Vanille und Mandeln

Zusätzliche Zutaten: 1 Tropfen Vanilleextrakt*, ½ TL Mandelöl*

Mandelöl und Vanilleextrakt ist eine luxuriöse, sanfte Pflege. Es verleiht einen süßen, nussigen Duft, liefert wertvolle Nährstoffe und pflegt auf ganz sanfte Weise. Ideal wer Vanille liebt.  

8. Lippenbalsam mit Espresso und Schokolade

Zusätzliche Zutaten: ½ TL geschmolzene dunkle Schokolade, 1 Tropfen Espresso

Kaffeeliebhaber aufgepasst. Dieser Lippenbalsam energetisiert dich und pflegt zugleich. Kaffee wirkt leicht stimulierend und die Schokolade punktet mit ihren antioxidativen Vorteilen. Die perfekte Mischung mit einem intensiven, verführerischen Duft. 

9. Lippenbalsam mit Erdbeeren und Vanille 

Zusätzliche Zutaten: ½ TL getrocknetes Erdbeerpulver*, 1 Tropfen Vanilleextrakt*

Wer es gerne fruchtig mag, ist hier gut aufgehoben. Das Erdbeerpulver färbt den Lippenbalsam in ein sanftes Rot, während die Vanille für einen angenehmen Duft sorgt. Eine gute Kombination aus Farbe und Frische. 

10. Lippenbalsam mit Orange

Zusätzliche Zutaten: 1 Tropfen Orangenöl*

Orangenöl bringt eine frische, fruchtige Note in deinen Lippenbalsam. Es wirkt leicht erfrischend und hat gleichzeitig pflegende Eigenschaften, die trockene Lippen weich und geschmeidig machen. Diese Variante ist perfekt, um dem Lippenbalsam eine zitrische Frische und eine belebende Wirkung zu verleihen.

Anpassungsmöglichkeiten

Das Basisrezept aus Kokosöl, Kakaobutter und Bienenwachs bietet eine gute Struktur um einen Lippenbalsam selber zu machen. Nur ist kein Mensch gleich und ebenso wenig die Vorlieben. Deswegen gibt es hier noch eine Übersicht, wie man die Eigenschaften des Balsams ändern kann. 

BasiszutatenZusätzliche Zutaten
Grundrezept Kokosöl, Kakaobutter, BienenwachsHonig
Für trockene LippenKokosöl, Kakaobutter, Bienenwachs Olivenöl, Sheabutter, Arganöl, Avocadoöl, Lanolin, Hagebuttenöl, Sanddornfruchtfleischöl
Für empfindliche LippenMandelöl, Kokosöl, BienenwachsRingelblumenöl, Aprikosenkernöl, Kamelienöl, Jojobaöl, Vanilleöl
Für einen festeren BalsamKokosöl, Kakaobutter, BienenwachsBienenwachs, Lanolin, Kakaobutter
Für sonnige TageKokosöl, Sanddornöl, BienenwachsHimbeersamenöl  
Für extra Glanz und PrickelnKokosöl, Kakaobutter, BienenwachsRizinusöl, Pfefferminzöl, Himbeersamenöl
Für SchutzKokosöl, Kakaobutter, BienenwachsBienenwachs, Vitamin E-Öl, Himbeersamenöl
Mehrere kleine Dosen mit selbstgemachtem Lippenbalsam und Fläschchen mit natürlichen Ölen auf einem rustikalen Holzstamm, umgeben von grünen Blättern und grobem Stoff. Die natürliche Umgebung und die handgemachten Produkte betonen die Verbindung zur Natur und die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen für die Lippenpflege.

1. Für trockene und rissige Lippen (intensive Feuchtigkeit & Heilung):

Olivenöl*: nährend und schützend. Etwa 1 TL pro EL Kokosöl. 
Sheabutter*: intensive Feuchtigkeit und entzündungshemmend. 1 TL Sheabutter kombiniert mit 1 TL Kakaobutter oder als Ersatz. 
Arganöl*: reich an Fettsäuren und regenerierend. ½ TL pro Rezept. 
Avocadoöl*: intensiv feuchtigkeitsspendend und nährend. 1 TL pro EL Kokosöl. 
Lanolin*: bildet eine Feuchtigkeitsbarriere und hilft bei sehr trockenen Lippen. ¼ bis ½ TL ins Rezept. 
Hagebuttenöl*: regenerierend und heilungsfördernd. ½ TL ins Rezept. 
Sanddornfruchtfleischöl*: regenerierend und entzündungshemmend, besonders bei strapazierten Lippen. ¼ bis ½ TL ins Rezept. (färbt leicht) 

2. Für empfindliche oder gereizte Lippen (beruhigend und sanft pflegend):

Ringelblumenöl*(Calendulaöl): beruhigt und heilt entzündete Haut. ½ bis 1 TL ins Rezept. 
Aprikosenkernöl*: pflegend und ideal für empfindliche Haut. 1 TL für 1 TL Kokosöl oder Mandelöl. 
Kamelienöl*: leicht, zieht schnell ein, sanft für empfindliche Lippen. 1 TL für 1 TL Kokosöl oder Mandelöl. 
Jojobaöl*: ähnelt Hautsebum und zieht gut ein, ohne zu fetten. 1 TL Jojobaöl für 1 TL Kokosöl oder Mandelöl. 
Vanilleöl*: sanfter Duft und antioxidative Eigenschaften. Ein paar Tropfen ins Rezept. 

3. Für einen festeren Balsam (dickere, schützende Textur):

Bienenwachs: macht den Balsam fest, ideal für kalte Wetterbedingungen. Menge anpassbar, z.B. ½ bis 1 TL je nach gewünschter Festigkeit. 
Lanolin: erhöht die Feuchtigkeitsbarriere und macht den Balsam fester. ¼ bis ½ TL ins Rezept. 
Kakaobutter (höher dosiert): bietet eine dickere, schützende Textur. Bis zu 2 TL für eine reichhaltigere Konsistenz. 

4. Für sonnige Tage (leichter UV-Schutz)

Kokosöl: Nährt die Haut und schützt vor Feuchtigkeitsverlust.
Himbeersamenöl*: Bietet leichten UV-Schutz und antioxidativen Schutz. Verwende ¼ bis ½ TL.
Sanddornöl*: Reich an Vitaminen, regenerierend und entzündungshemmend. Eine kleine Menge (wenige Tropfen) genügt 

5. Für zusätzlichen Glanz und ein leichtes Prickeln (kosmetische Effekte):

Rizinusöl*: verleiht Glanz und intensive Feuchtigkeit. ½ TL ins Rezept. 
Pfefferminzöl: kühlender und prickelnder Effekt. 1–2 Tropfen ins Rezept. 
Himbeersamenöl*: natürlicher Glanz und antioxidative Eigenschaften. ¼ bis ½ TL ins Rezept. 

6. Für schützende Eigenschaften (Umwelt- und Wetterschutz):

Bienenwachs: bildet eine Barriere gegen Umwelteinflüsse und schließt Feuchtigkeit ein. Menge anpassbar, z.B. ½ bis 1 TL je nach gewünschter Festigkeit. 
Vitamin E-Öl*: antioxidativ, schützt vor freien Radikalen und verlängert die Haltbarkeit. 1–2 Tropfen ins Rezept. 
Himbeersamenöl: leichter Schutz gegen UV-Strahlung, ideal für sonnige Tage. ¼ bis ½ TL ins Rezept. 

Lippenbalsam vs. Lippenpflege, Lippenstift und Lipgloss: Was ist der Unterschied?

Selbstgemachter Lippenbalsam

Lippenbalsam ist in erster Linie dazu da, die Lippen zu pflegen und zu schützen. Er gibt dir Feuchtigkeit und baut eine schützende Barriere gegen äußere Einflüsse auf. 

Seine Konsistenz ist: fest, aber er schmilzt bei Hautkontakt. Er ist meist in Döschen oder Tuben erhältlich.

50% Öle: Kokosöl, Mandelöl
20-30% Wachse: Bienenwachs
20% Buttern: Sheabutter, Kakaobutter
1-5% Feuchtigkeitsspender: Honig, Vitamin E
Aromen/ätherische Öle (optional): Wenige Tropfen

Selbstgemachter Lippenstift

Ein Lippenstift färbt hauptsächlich, aber er kann auch pflegen. Der Fokus liegt hier mehr auf der kosmetischen Funktion als auf der Pflege.

Ein selbstgemachter Lippenstift ist fester als Lippenbalsam, um die Form und die Farbe zu halten.

20-30% Öle: Rizinusöl, Jojobaöl
30-40% Wachse: Bienenwachs, Candelillawachs
5-15% Pigmente: Eisenoxide, Mica
10-20% Buttern: Sheabutter, Kakaobutter
Aromen/ätherische Öle (optional): Wenige Tropfen

Selbstgemachte Lippenpflege (Labello selber machen) 

Ein Labello ist ähnlich wie ein Lippenbalsam. Er hat aber einen größeren pflegenden Nutzen. Zusätzliche pflegende Inhaltsstoffe wären Panthenol oder UV-Schutz. 

Sie ist etwas weicher und cremiger als Lippenbalsam, da sie in Stickform aufgetragen wird.

40-50% Öle: Olivenöl, Mandelöl
20-30% Wachse: Bienenwachs, Carnaubawachs
20% Buttern: Sheabutter, Kakaobutter
5-10% Feuchtigkeitsspender: Panthenol, Aloe Vera
UV-Schutz (optional): Zinkoxid
Aromen/ätherische Öle (optional): Wenige Tropfen

Ein natürlicher Lippenbalsam in einer umweltfreundlichen Papphülse, umgeben von Inhaltsstoffen wie Kakaobutter, Kokosnuss und Pulver in kleinen Schalen. Das Bild vermittelt eine organische und nachhaltige Atmosphäre und betont die natürlichen Bestandteile des Lippenbalsams.

Selbstgemachter Lipgloss

Lipgloss hat seinen Fokus auf den kosmetischen Effekt deine Lippen glänzend und optisch voller erscheinen zu lassen. Manchmal gibt er auch eine leichte Tönung. 

Er ist flüssiger und glänzender als Lippenbalsam oder Lippenstift. Lipgloss wird meist in Tuben oder kleinen Behältern angeboten und mithilfe eines Applikators aufgetragen.

60-70% Öle: Rizinusöl, Jojobaöl
10-15% Wachse: Bienenwachs, Carnaubawachs
5-10% Buttern (optional): Sheabutter
2-5% Pigmente/Schimmerstoffe (optional): Mica
Aromen/ätherische Öle (optional): Wenige Tropfen

Lagerungstipps für DIY-Lippenbalsam

Damit du möglichst lange etwas von deinem Lippenbalsam hast, sollte man ihn für aufbewahren. Unter den richtigen Bedingungen hält er sich 6 bis 12 Monate. Kühl und trocken sollte er liegen. Falls es im Sommer zu warm wird, kann man ihn auch in den Kühlschrank legen. 

Denn Kokosöl wird bei 24 Grad sehr weich. Sein Schmelzpunkt ist nicht so hoch. Wenn es so warm in der Wohnung wird, sollte man einen kühleren Ort suchen. 

Für weitere DIY-Artikel könnte dich das auch interessieren:
Selbstgemachte Erkältungssalbe mit Eukalyptusöl und Menthol
Raumdüfte selber machen

Fazit – Wieso du es unbedingt ausprobieren solltest

Es gibt unendliche Varianten, die es gilt auszuprobieren. Mit nur wenigen Zutaten kannst du dir einen individuellen Lippenbalsam herstellen. Die Herstellung ist super einfach und es ist soviel günstiger als einen gekauften. Man benötigt lediglich ein wenig Zeit. Also ran an den Herd und loslegen! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert