Natürlich rein: Brennnessel für die Haut als Hausmittel gegen Akne

Akne ist für viele nicht nur ein kosmetisches Problem., sondern es nagt auch am Selbstbewusstsein. Dabei gibt es genug natürliche Möglichkeiten, um etwas gegen Pickel zu machen. So ist die Brennnessel für die Haut sehr sanft und unterstützend. Sie wurde schon im Mittelalter als Hausmittel gegen Pickel verwendet.

Nahaufnahme von frischen Brennnesselblättern im Garten, symbolisiert die altertümliche Verwendung von Brennnessel in der Hautpflege und Aknebehandlung.

Die Brennnessel wirkt auf vielen verschiedenen Weisen in der Volksheilkunde gegen Akne eingesetzt. Viele Anwender berichten, dass sich ihre Haut nach der Anwendung frischer und klarer anfühlt.

In diesem Artikel zeige ich dir die Möglichkeiten, wie die Brennnessel früher gegen Akne eingesetzt wurde. Mit einfachen DIY Anwendungen, um alles gleich in die Tat umzusetzen. Am Ende gibt es noch ein paar natürliche Tipps, die ebenfalls wohltuend für dich sind. 

Was ist Akne und welche Ursachen hat sie

Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung. Die Haut produziert zu viel Fett (Talg), welches dann wiederum die Poren verstopfen kann. Bakterien können sich in den verstopften Poren rasant vermehren. Und das führt zu Pickeln, Mitesser oder entzündeten Stellen auf der Haut. Es ist oft das Gesicht, der Rücken oder die Brust betroffen. 

Häufige Ursachen sind hormonelle Veränderungen wie in der Pubertät, Schwangerschaft, Menstruation oder Wechseljahre. Es kann auch vermehrt vorkommen, wenn man viel Stress hat und einen ungesunden Lebensstil lebt. Oft wirken mehrere der Ursachen zusammen. 

Was macht Brennnessel für die Haut so effektiv? 

Die Brennnessel wird in der Naturheilkunde vielseitig für die Hautpflege genutzt. Viele Anwender berichten, dass sie die Haut nach der Anwendung erfrischend finden. In der Volksheilkunde wird sie mit innerer Reinigung in Verbindung gebracht und gilt als sanfte Unterstützung bei Hautunreinheiten.

Akne und Rötungen gehören zu den häufigsten Hautproblemen. Oft benutzen wir aggressive Mittel, die der Haut mehr schaden als nützen. Die Brennnessel hingegen ist eine natürliche Möglichkeit zur Hautpflege. Doch warum wird die Brennnessel traditionell bei Hautproblemen genutzt? Hier ein Überblick über die häufig genannten Eigenschaften. 

Brennnesselpflanzen in einem sonnigen Waldstück, symbolisieren die natürliche Kraft der Heilpflanze in ihrer ursprünglichen Umgebung.

Reinigung von außen durch die Brennnessel

In verstopften Poren können sich leicht Bakterien ansiedeln. Dies ist ein Grund, warum die Haut schnell unrein wirkt. Seit Jahrhunderten wird die Brennnessel in der Volksheilkunde äußerlich angewendet, etwa in Form von Gesichtswasser oder Masken. Viele Menschen berichten, dass ihre Haut dadurch frischer und gepflegter erscheint.

Die Pflanze enthält Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Carotinoide und Kieselsäure, die in der Naturkosmetik geschätzt werden und für ihre pflegenden Eigenschaften bekannt sind. Traditionell wird die Brennnessel deshalb bei gereizter Haut eingesetzt und gilt als beliebtes Hausmittel zur natürlichen Reinigung.

Wie Brennnessel für die Haut von innen wirkt 

Brennnesseln werden in der Volksheilkunde als harntreibend beschrieben und traditionell zur Unterstützung der Ausscheidung genutzt, um ungewünschtes auszuspülen. Dabei wurde damals angenommen, dass sie die Leber und die Niere unterstützt, welche für die Reinigung im Körper zuständig sind. Manche Anwender berichten, dass sich dadurch das Hautbild verbessert, was häufig mit einem frischeren Erscheinungsbild in Verbindung gebracht wird.

Brennnesseln enthalten Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Vitamin C, die allgemein für den Stoffwechsel wichtig sind. Eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen ist auch für die Hautgesundheit bedeutsam. Manche verbinden dies mit einer regulierteren Talgproduktion.

In der Naturheilkunde wird die Brennnessel zudem im Zusammenhang mit hormonellen Schwankungen erwähnt. In Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung wird sie manchmal als unterstützend bei hormonell bedingten Hautproblemen angesehen.

7 DIY-Rezepte und Anwendungen für zu Hause 

DIY-Brennnessel-Rezepte für die Haut. Mit traditionell überlieferten Anwendungen und einfacher Anleitung zum Selbermachen.

1. Brennnesseltee gegen Akne als Gesichtswasser

Wirkung: 
Brennnesseltee wird traditionell als Gesichtswasser genutzt. Anwender berichten, dass er die Haut beruhigen, Rötungen mildern und das Hautbild verfeinern kann.

*Affiliate Links Info: Dieser Artikel enthält Affiliate Links von Amazon. Wenn du die Produkte kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für dich.

Zutaten:
2 EL getrocknete Brennnesselblätter*
250 ml kochendes Wasser

Anwendung:
1. Brennnesselblätter mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
2. Abkühlen lassen und durch ein Sieb geben.
3. Das Gesicht morgens und abends mit einem Wattepad und dem Tee reinigen.

Tasse dampfender Brennnesseltee gegen Akne umgeben von frischen Blättern, dargestellt in einer natürlichen Umgebung, unterstreicht die entgiftende Wirkung des Tees.

2. Brennnessel-Gesichtsmaske

Wirkung
Die Mischung aus Brennnesseltee und Heilerde wird gerne bei fettiger Haut angewendet, da sie überschüssigen Talg aufnehmen kann. Viele schätzen Honig in Masken, weil er die Haut pflegt und die Regeneration unterstützt.

Zutaten:
1 EL Brennnesseltee (stark aufgebrüht)
2 EL Heilerde*
1 TL Honig (optional, antibakteriell)

Anwendung:
1. Alle Zutaten zu einer Paste vermischen.
2. Auf das gereinigte Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen.
3. Mit lauwarmem Wasser abspülen.

3. Brennnessel-Dampfbad

Wirkung: 
Ein Dampfbad öffnet die Poren und regt die Durchblutung an. Brennnessel wird dabei traditionell eingesetzt, um die Haut zu pflegen und das Hautbild zu unterstützen.

Zutaten:
Eine Handvoll frische Brennnesselblätter oder 2 EL getrocknete Blätter
1 Liter heißes Wasser

Anwendung:
1. Die Brennnesseln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen.
2. Kopf mit einem Handtuch bedecken und das Gesicht 10 Minuten über den Dampf halten.
3. Danach das Gesicht mit kaltem Wasser abspülen, um die Poren zu schließen.

4. Brennnessel-Ölauszug für Akne-Pflege

Wirkung
Ein Brennnessel-Ölauszug wird in der Naturkosmetik zur Hautpflege genutzt. Jojobaöl gilt als leichtes Öl, das die Haut pflegt, ohne die Poren zu belasten.

Zutaten:
Frische Brennnesselblätter
Hochwertiges Öl (z. B. Jojobaöl*)

Anwendung:
1. Brennnesseln in ein Glas geben und mit Öl bedecken.
2. 4 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen, gelegentlich schütteln.
3. Abseihen und das Öl auf betroffene Stellen auftragen.

Fläschchen mit Brennnesselöl und frischen Blättern auf hellem Hintergrund, zeigt die beruhigende Wirkung von Öl-Auszügen bei Akne.

5. Brennnessel-Peeling

Wirkung
Das Peeling kann abgestorbene Hautschüppchen entfernen und für ein glatteres Hautgefühl sorgen. Gemahlene Brennnesseln und Meersalz werden traditionell in der Hautpflege verwendet.

Zutaten:
1 EL getrocknete Brennnesselblätter (gemahlen)*
1 EL feines Meersalz
2 EL Kokosöl* oder Aloe-Vera-Gel*

Anwendung:
1. Zutaten zu einem Peeling vermischen.
2. Sanft auf das Gesicht einmassieren (nicht auf offene Akne anwenden).
3. Mit warmem Wasser abspülen.

Schale mit Meersalz und frischen Brennnesselblättern, ideal für DIY-Peelings zur Hautpflege und Entzündungshemmung.

Kombination mit anderen Heilpflanzen

Um die Kraft der Brennnessel für die Haut noch zu verstärken, kann man Kombinationen mit anderen Pflanzen verwenden. 

6. Tee-Kur:

Brennnessel und Thymian werden traditionell bei Hautunreinheiten eingesetzt. Thymian wird in der Naturheilkunde im Zusammenhang mit Bakterien erwähnt, während Brennnessel eher für ihre reinigenden Eigenschaften bekannt ist. Viele Anwender kombinieren beide Pflanzen als Tee.

1. 1 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter und 1 Teelöffel Thymian mit 250 ml heißem Wasser übergießen.
2. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und 2-3 Tassen täglich trinken.

Frische Brennnesselblätter und Thymian zweige mit dampfender Tasse Tee auf einer Holzunterlage, symbolisiert die entzündungshemmenden und entgiftenden Eigenschaften von Brennnessel für die Haut.

7. Gesichtsgel:

Brennnessel und Aloe Vera werden gerne bei empfindlicher Haut kombiniert. Aloe Vera ist für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt und wird häufig zur Hautpflege verwendet.

1. 50 ml abgekühlten Brennnesseltee mit 1-2 Esslöffeln Aloe-Vera-Gel* mischen.
2. Nach der Gesichtsreinigung auftragen, einziehen lassen.

Oder

Gel mit weniger Tee mischen und direkt auf entzündete Pickel auftragen, 20 Minuten einwirken lassen und abspülen. 

Kombination aus Aloe Vera und Brennnesselblättern auf hellem Hintergrund, zeigt die synergistische Wirkung beider Pflanzen zur Beruhigung empfindlicher Haut.

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Individuelle Unterschiede: Erfahrungen mit Anwendungen können sehr verschieden sein. Manche berichten von positiven Veränderungen, andere spüren kaum Effekte. Die Reaktionen können je nach Hauttyp und genetischer Veranlagung unterschiedlich ausfallen.

Zeit und Geduld: Pflanzliche Anwendungen benötigen in der Regel etwas Ausdauer, wenn man sie ausprobieren möchte. Manche berichten erst nach einigen Wochen oder Monaten von Veränderungen. Diese werden oft eher subtil beschrieben, während konventionelle Produkte schneller wirken können.

Der Vorteil: Die Brennnessel gilt als sanftes, natürliches Mittel in der Hautpflege. Sie ist nicht aggressiv und wird oft als pflegend empfunden. Wer schnelle Ergebnisse erwartet, greift jedoch meist eher zu konventionellen Produkten. 

Nebenwirkungen der Brennnessel 

Hautreizungen: Teste neue Produkte immer an einer kleinen unauffälligen Hautstelle z. B unter deinem Arm. Dann siehst du, ob du darauf mit Juckreiz oder Rötungen reagierst.

Allergische Reaktion: Manche Menschen sind gegen bestimmte Pflanzen allergisch. Wenn du Anzeichen wie Hautausschlag oder Schwellungen bemerkst, dann breche die Anwendung direkt ab und suche einen Arzt auf. 

Trockenheit: Bei häufiger Anwendung berichten manche von trockener Haut. Daher wird oft empfohlen, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte wie Aloe Vera zu ergänzen.

Wann du die Brennnessel für die Haut nicht verwenden solltest

Die Brennnessel bietet viele Vorteile, ist aber nicht für jeden geeignet. Bei eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion sowie in der Schwangerschaft wird empfohlen, die Verwendung mit einem Arzt abzusprechen, da Brennnessel in der Pflanzenheilkunde als harntreibend gilt.

Allergiker sollten sie ganz meiden. Bei starker Akne ist ein Hautarztbesuch unerlässlich, da Brennnessel nur unterstützend wirkt und kein Ersatz für medizinische Behandlung ist. Manche greifen stattdessen zu Kamillentee, der traditionell ebenfalls zur Hautpflege genutzt wird.

Weitere Tipps gegen Pickel und Mitesser 

Vorbeugend kann man auch einiges gegen Pickel unternehmen. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Ein einfacher Tipp ist, ausreichend Wasser zu trinken. Das wird oft mit einem frischeren Hautbild in Verbindung gebracht. Wenig Zucker und eine nährstoffreiche Ernährung mit Zink und Omega-3-Fettsäuren werden häufig im Zusammenhang mit Hautgesundheit erwähnt.

Stress reduzieren ist ein weiterer Punkt. Ansonsten regelmäßig das Gesicht reinigen, nicht das Gesicht mit den Händen anfassen und regelmäßig Handtücher tauschen, um Bakterien zu minimieren. 

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?

Manche Anwender berichten nach einigen Wochen von Veränderungen, bei anderen dauert es länger.

Kann man frische Brennnesseln verwenden?

Ja, aber getrocknete sind praktischer und ganzjährig verfügbar.

Gibt es Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen werden selten berichtet. Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, die Anwendung zunächst an einer kleinen Stelle zu testen.

Fazit

Die Brennnessel ist ein Schatz aus unserer Natur. Mit ihren vielseitigen Eigenschaften wird sie seit Jahrhunderten zur Hautpflege geschätzt und als natürliche Unterstützung genutzt. Wenn du eine sanfte Ergänzung zu deiner Hautpflegeroutine suchst, könnte die Brennnessel interessant für dich sein. Probiere es aus und finde heraus, ob die Anwendung für dich angenehm ist.

Möchtest du wissen, wie die Brennnessel auch für deine Haare wohltuende Eigenschaften besitzt, findest du in diesem Artikel mehr dazu. Die unglaubliche Kraft der Brennnessel für deine Haare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert