Geschenke bereiten Freude und mit einer liebevollen Verpackung wird die Überraschung noch schöner. Nur ist das Verpacken mit herkömmlichen Geschenkpapier alles andere als nachhaltig. Deswegen habe ich hier ein paar Alternativen zusammen gestellt, die nachhaltig und besser geeignet sind. Die Mülltonne wird es dir danken. Diese Ideen zum Geschenke verpacken sind stilvoll und einfach umzusetzen und man wird eindeutig mit seinem Geschenk herausstechen.

Warum natürliche Verpackungen?
Natürliche Verpackungen sind nicht nur nachhaltiger, sondern auch viel persönlicher. Sie zeigen, dass du dir Gedanken gemacht hast. Nicht nur über das Geschenk selbst, sondern auch über seine Präsentation.
Die Vorteile auf einen Blick:
✅ Umweltfreundlich: Weniger Müll, weniger Plastik
✅ Individuell: Jedes Geschenk wird ein Unikat
✅ Nachhaltig: Viele Materialien sind wiederverwendbar
✅ Kreativ: Du kannst sie nach Lust und Laune verzieren
1. Furoshiki – Die japanische Kunst des Stoffwickelns
Was ist Furoshiki?
Furoshiki ist eine traditionelle japanische Technik, Geschenke mit einem quadratischen Tuch zu verpacken. Statt Papier wird Stoff verwendet, der anschließend weitergenutzt werden kann.
Welche Stoffe eignen sich?
Alte Schals oder Halstücher
Ein ausrangiertes Hemd (einfach quadratisch zuschneiden)
Leinen- oder Baumwolltücher*
*Affiliate Links Info: Dieser Artikel enthält Affiliate Links von Amazon. Wenn du die Produkte kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für dich.
Wie funktioniert es?
- Lege das Geschenk in die Mitte des Stoffes.
- Falte zwei gegenüberliegende Ecken über das Geschenk.
- Verknotete die anderen beiden Ecken oben dekorativ.
💡 Tipp: Wenn du ein Geschenk mit Flaschen oder Gläsern verpacken willst, nutze die „Twist-Wrap-Technik“, bei der du den Stoff oben zusammenknotest.
Vorteile von Furoshiki:
✅ Der Stoff kann weiterverwendet werden
✅ Sieht besonders edel aus
✅ Perfekt für unregelmäßig geformte Geschenke

2. Kraftpapier – Schlichte, schöne und vielseitig
Braunes Kraftpapier ist eine tolle Alternative zu herkömmlichem Geschenkpapier. Es ist biologisch abbaubar, recycelbar und gibt dem Geschenk einen natürlichen Look.
So kannst du es verschönern:
Bestempeln: Kartoffeldruck oder Blätter als Stempel verwenden
Handlettering: Den Namen des Beschenkten stilvoll aufschreiben
Naturdeko: Getrocknete Blumen oder Blätter aufkleben
💡 Tipp: Falls du kein Kraftpapier hast, kannst du auch alte Zeitung oder Notenblätter verwenden. Das gibt einen schönen Vintage-Effekt!
Womit kombinieren?
- Juteschnur statt Plastikband
- Holzanhänger für eine persönliche Note
- Wachs-Siegel für einen edlen Look
3. Einmachgläser – Die natürliche Verpackung mit Mehrwert
Warum das Geschenk nicht einfach in ein schönes Glas packen? Ein altes Marmeladenglas oder ein Weckglas macht die Verpackung nicht nur nachhaltig, sondern auch praktisch.
Perfekt für:
Selbstgemachte Leckereien: Kekse, Pralinen, Tee-Mischungen
DIY-Geschenke: Duftkerzen, Badezusätze
Botschaften: Ein Glas voller „Ich liebe dich, weil…“-Zettel
💡 Tipp: Verziere das Glas mit einer Stoffhaube* und einer hübschen Schnur. Ein handgeschriebener Anhänger* macht es noch persönlicher.
Warum Gläser eine tolle Verpackung sind:
✅ Sie können weiterverwendet werden
✅ Sie sind stabil und schützen den Inhalt
✅ Sie sehen stilvoll aus
4. Geschenkbox aus Naturmaterialien – Nachhaltig & edel
Eine einfache Karton- oder Holzbox kann mit wenigen Handgriffen zur wunderschönen Geschenkverpackung werden.
So machst du sie besonders:
Mit getrockneten Blüten oder Blättern bekleben
Bemalen oder mit Sprüchen beschriften
Mit Juteschnur oder Stoffband umwickeln
💡 Tipp: Falls du keine Schachtel hast, kannst du eine aus Altpapier falten oder eine alte Pralinenschachtel upcyclen.
Vorteile von Natur-Geschenkboxen:
✅ Sie sind stabil und wiederverwendbar
✅ Sie wirken hochwertig und stilvoll
✅ Sie lassen sich individuell gestalten
5. Geschenkkörbchen aus Weide oder Stroh – natürlich & wiederverwendbar
Ein Geschenkkorb aus Weide oder Stroh ist eine wunderschöne, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Geschenkverpackungen. Anstatt Papier oder Folien zu verwenden, wird das Geschenk in einem geflochtenen Naturkorb arrangiert.
Der Korb selbst ist Teil des Geschenks, denn er kann wiederverwendet werden – zur Aufbewahrung, als Deko-Element oder für den nächsten Geschenkanlass.
So wird der Geschenkkorb besonders schön
Natürliche Füllmaterialien – Holzwolle, Heu oder getrocknete Blätter für ein rustikales Polster
Juteschnur oder Leinenbänder – eine edle Alternative zu Plastikschleifen
Trockenblumen & Kräuter – Lavendel, Eukalyptus oder Schleierkraut als Dekoelement
💡 Tipp: Besonders schön wirken handgefertigte Weidenkörbe mit einem kleinen Holzanhänger oder einer Kordelschleife.
6. Jutesäckchen – Natürlich, vielseitig & wiederverwendbar
Ein Jutesäckchen* ist eine nachhaltige und stilvolle Möglichkeit, Geschenke umweltfreundlich zu verpacken. Durch seine robuste Struktur und den natürlichen Look eignet es sich perfekt für kleine Aufmerksamkeiten wie Schmuck, Teemischungen, Seifen oder handgemachte Kosmetik.
So machst du es besonders:
Mit Trockenblumen oder Blättern verzieren – Lavendel, Eukalyptus oder Schleierkraut wirken besonders edel
Mit Juteschnur oder einem Stoffband verschließen – rustikal oder elegant je nach Stil
💡 Tipp: Falls du kein passendes Säckchen hast, kannst du eins ganz einfach aus einem alten Stoffrest oder einem ausrangierten Geschirrtuch selber nähen.
Vorteile von Jutesäckchen:
✅ Wiederverwendbar – kann nach dem Verschenken weiter genutzt werden
✅ Plastikfrei & biologisch abbaubar – eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Geschenkpapier
✅ Vielseitig & dekorativ – passt zu rustikalen und eleganten Geschenkverpackungen gleichermaßen
Jutesäckchen sind nicht nur eine schöne und natürliche Verpackung, sondern sorgen auch dafür, dass das Geschenk noch wertvoller wirkt.
Zusätzliche nachhaltige Verpackungsideen
Falls du noch mehr Inspiration suchst um deine Geschenke natürlich zu verpacken:
Alte Landkarten oder Notenblätter: Perfekt für nostalgische Geschenke
Zeitungspapier mit Stempel-Deko: Gibt einen coolen Retro-Look
Bambusmatten: Perfekt für asiatisch inspirierte Geschenke
Fazit: Liebevolle Ideen zum Geschenke verpacken mit Sinn
Ein schön verpacktes Geschenk macht Freude – und mit natürlichen Materialien wird es gleichzeitig nachhaltig und stilvoll.
Welche Idee gefällt dir am besten? Hast du selbst eine nachhaltige Verpackungsidee? Schreib sie gerne in die Kommentare! 😊 🎁