Herbstdeko Mobile selber machen: Zauberhafte Hängedeko aus Naturmaterialien

Der Herbst verwandelt die Natur in ein wahres Farbenspektakel. Goldene Blätter, bunte Beeren und allerlei Kastanien laden dich dazu ein, dass du raus in die Natur gehst, alles einsammelst und den Herbst in die eigenen vier Wände holst. Besonders ein Herbst-Mobile selber machen ist eine tolle Aktivität für Groß und Klein und zeigt die Schönheit des Herbstes auf ganz besonders schwebende Art.

Das brauchst du für dein Herbst-Mobile

Die Materialien für dein Mobile findest du fast alle draußen in der Natur:

Mobile selber machen aus Naturmaterialien, die man selbst in der Natur gesammelt hat

Naturmaterialien:

  • Einen langen, geraden Ast oder Stock (etwa 30-40 cm)
  • Bunte Herbstblätter in verschiedenen Größen
  • Kleine Steine mit interessanten Formen
  • Federn- Beeren (Hagebutten, Vogelbeeren)
  • Kastanien, Eicheln oder Bucheckern
  • Kleine Tannenzapfen

Bastelmaterialien:

  • Naturfaser-Schnur (Jute, Baumwolle oder Hanf)
  • Eine dicke Nadel- Schere
  • Eventuell etwas Kleber

Schritt-für-Schritt Anleitung: So entsteht dein Mobile

1. Sammeln und Vorbereiten

Der schönste Teil beginnt draußen: Sammle bei einem Herbstspaziergang alle Materialien, die dir gefallen. Achte darauf, dass die Blätter noch nicht zu trocken sind. Zu Hause angekommen, reinige alle Materialien vorsichtig und lasse sie mindestens einen Tag an einem warmen, trockenen Ort trocknen. Besonders bei Blättern ist dies wichtig, damit sie später nicht schimmeln.

2. Den perfekten Ast wählen

Such dir einen geraden Ast aus, der etwa so lang ist wie ein Lineal. Er sollte stabil sein, aber nicht zu dick, damit er nicht zu schwer wird. Entferne alle abstehenden Zweigchen und schmirgele ihn bei Bedarf etwas glatt.

3. Von unten nach oben arbeiten

Hier kommt ein wichtiger Trick: Beginne beim Basteln immer mit der untersten Ebene deines Mobiles. So kannst du das Gewicht besser ausbalancieren und vermeidest, dass dein Mobile schief hängt.

Schnüre gestalten: Steche mit der Nadel vorsichtig Löcher in deine Materialien. Fädle die Materialien auf etwa 15-20 cm lange Schnüre. Kombiniere verschiedene Materialien auf einem Strang, um es lebendiger wirken zu lassen.

4. Stränge befestigen und ausbalancieren

Binde die fertigen Stränge in unterschiedlichen Abständen an deinen Ast. Beginne mit drei bis vier Strängen und halte das Mobile probeweise hoch. Verschiebe die Schnüre solange, bis das Mobile schön ausbalanciert hängt.Profitipp: Schwere Elemente wie Steine sollten näher zur Mitte, leichtere Materialien können weiter außen platziert werden.

5. Die Aufhängung anbringen

Finde die Balance-Stelle deines Astes, indem du ihn auf einem Finger balancierst. Dort bindest du eine stabile Schnur zum Aufhängen fest. Diese sollte etwa 30-40 cm lang sein.

Kreative Variationen für dein Herbst-Mobile

  • Themen-Mobile:
    • Nur in Rottönen für ein warmes Herbstgefühl
    • Mit Eulen-Motiven aus Blättern und Federn
    • Als Drachen-Mobile mit bunten Blättern
  • Mobile mit mehreren Ebenen: Für Fortgeschrittene kannst du auch ein zweistöckiges Mobile basteln, indem du einen zweiten, kürzeren Ast an den ersten hängst.
  • Leucht-Mobile: Integriere kleine LED-Lichterketten (batteriebetrieben) für eine stimmungsvolle Beleuchtung am Abend.
Ein selbstgemachtes Herbst-Mobile mit Blättern, Steinen und Federn

Die besten Plätze für dein Herbst-Mobile

Im Wohnzimmer: Als Highlight im Wohnzimmer an die Wand. Dort kommt es gut zur Geltung und gibt ein schönes Gefühl.

Als Fensterdeko: Es sieht von allen Seiten gut aus, deswegen passt es hervorragend in ein Fenster. Es lockt so den Herbst ins Haus.

Im Kinderzimmer: Man kann es gut als beruhigendes Element über dem Kinderbett aufhängen.

Hast du Lust, die Natur nicht nur ins Wohnzimmer zu holen, sondern gleich in Miniatur nachzubauen? Dann schau dir unsere Aquascaping-Ideen für dein Nano Cube Aquarium an. Diese sind perfekt, um deine Kreativität auch indoor auszuleben.

Basteln mit Kindern: Tipps für kleine Hände

Das Mobile-Basteln ist ein wunderbares Familienprojekt im Herbst:

  • Lass Kinder beim Sammeln selbst entscheiden, was ihnen gefällt
  • Kleinere Kinder können die Materialien sortieren und reichen
  • Das Durchbohren übernimmst du, aber Auffädeln können sie meist schon allein

Nachhaltige Deko für die ganze Saison

Nach der Herbstzeit kannst du dein Mobile einfach umgestalten: Tausche die Herbstblätter gegen Tannenzweige und rote Beeren für die Winterzeit, oder gegen erste Frühlingsblüten, wenn es wieder wärmer wird.

Das Schöne an einem selbstgemachten Mobile ist seine Einzigartigkeit. Jedes wird anders, weil die Natur uns immer wieder überrascht. Dein Mobile erzählt die Geschichte eures Herbstspaziergangs und bringt diese Erinnerung jeden Tag zum Schwingen.

Wenn du beim Sammeln der Naturmaterialien gleich selbst aktiv wirst, tust du auch deinem Immunsystem etwas Gutes. Mehr Ideen für Bewegung in der Natur findest du in unserem Artikel zu Outdoor-Aktivitäten fürs Immunsystem.

Also schnapp dir eine Sammeltasche und los geht’s! Der nächste Herbstspaziergang wird zu einem kreativen Abenteuer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert